Kreditwilligkeit der Banken wird sehr unterschiedlich ausgelegt, denn es gibt auf der einen Seite die namhaften großen Banken die weltweit vertreten sind... 

Immobilienblog Banken Immobilien Kredite

Kreditwilligkeit der Banken bei Immobilien 

   – 19.03.2021 - Tipps & Immobilienblog - HARINALI Immobilien


...Volksbanken und die kleineren regionalen Sparkassen. 

Covid-19 - Banken & Immobilien


Während der Corona-Krise haben wir festgestellt, dass der Immobilienmarkt wie eingefroren war.

In den Statistiken ist deutlich ersichtlich, dass weniger Immobilien den Eigentümer gewechselt haben. Auch das Angebot in den Portalen war überschaubar. 

In dieser Zeit mussten sich die Banken intern sortieren um bisherige Kreditbewilligungen zu prozessieren. Gestärkt durch den Lockdown und Schließung der Notare, verlief dieser Prozess sehr schleppend. Zumal auch in diesem Gewerbe viele Bankberater im Home-office ihre Tätigkeiten versuchten fortzusetzten. 

Dennoch, insbesondere aufgrund von Corona und den Auswirkungen, sehen die Banken ein erhöhtes Finanzierungsrisiko in der Immobilienwirtschaft. Die Angst vor einem Preisverfall ist weiterhin groß, so dass Banken bei Zwangsversteigerungen oder Verkauf mögliche Verluste einnehmen könnten.

Nicht zuletzt, ergibt sich somit ein erhöhtes Risiko bei der Tilgungswilligkeit der Kreditnehmer. Die Kreditrichtlinien wurden in den letzten Jahren immer mehr verschärft, so dass jeder Kreditnehmer buchstäblich alles offenlegen muss. Teils wird der letzte Steuerbescheid oder sogar die Steuererklärung zur Pflichtlektüre für den Bankier. 

 

Wie werden Kredite vergeben?


Die Finanzinstitute vergeben aufgrund der genannten Punkte nicht jedem Antragsteller einen Kredit, obwohl die Bonität entsprechend gut sein mag. Intern verfügen Banken über Bewertungssysteme und Kriterien die zur Verweigerung eines Kreditantrags führen können. Obwohl die Banken nicht ungestraft bleiben (Stichwort: Strafzinsen) werden Kredite nicht leichtsinnig vergeben. 

Vor allem Immobilien in stark erhitzten Märkten, die durch die letzten Jahre stark im Kaufpreis gestiegen sind, werden nicht ohne weiteres finanziert, da das Rückschlagspotential an der Stelle sehr groß ist. Dem gegenüber stehen Immobilien in Randlagen sog. D-Standorten, wo bereits jetzt ersichtlich ist, dass eine demografische Abwanderung in den kommenden Jahren stattfinden wird. 

Dem kann jedoch entsprechend entgegengewirkt werden unter Bewilligung weitere Sicherheitsleistungen.

 

 


FAZIT: Kreditwilligkeit der Banken bei Immobilien

Wie das interne Bewertungssystem der Banken aussieht bleibt weiterhin von Bank zu Bank wohl behütet.