Finanzierungsübersicht, Haushaltsrechnung, alle notwendigen Schritte für das Bankengepräch zur Bewilligung von Krediten beim Immobilienkauf

Immobilienblog Banken Immobilien Kredite

Eigene Finanzierungsübersicht beim Immobilienkauf 

   – 15.03.2021 - Tipps & Immobilienblog - HARINALI Immobilien

In diesem Blog gehen wir näher auf die finanzierenden Institute und Baufinanzierungen ein. Eine gute Voranalyse ist wichtig für das anstehende Bankgespräch beim Immobilienkauf 

 

Was sind die wichtigsten Punkte im eigenen Haushaltsbuch?

Finanzielle Bildung ist ein Grundstein, der von vielen unterschiedlich ausgelegt wird. Das liegt einerseits daran, wie Menschen in der Kindheit erzogen worden sind und andererseits gibt es kein Schulfach „Finanzmanagement/Finanzübersicht“ in der Grundschule. Um hier auf den Punkt zu kommen, wichtig ist für jeden zu wissen wie es um seine Finanzen steht. Dazu gehört genau zu wissen, welche Einnahmen erzielt werden und welche Ausgaben im Monat getätigt werden. 

Diese Rechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung und Grundlage für einen Daumen nach oben oder Daumen nach unten. Die Einnahmen müssen deutlich die Ausgaben übersteigen. Zu den Einnahmen können sämtliche Einkommensströme zählen wie z.B. Gehalt, Mieteinnahmen, Dividenden etc. Auf der Ausgabenseite sind Konsumschulden ein Damoklesschwert. Die eigene Wohneinrichtung auf Ratenzahlung, das Auto fremdfinanziert und der neue Fernseher auf Kredit lassen darauf deuten, dass keine wirkliche finanzielle Bildung vorliegt. Solche (Verbraucher-)Ausgaben sollten auf ein Mindestmaß reduziert, falls möglich. 

Wichtig ist nochmal zu erwähnen, dass die Einnahmen deutlich höher sein müssen als die Ausgaben. 

Ebenso werden zusätzliche Kosten angenommen, die für eine Haushaltsführung notwendig sind. Darunter fallen Lebenskosten, Aufwände für die Erziehung der Kinder usw. Stellt sich heraus, dass die Ausgaben höher als die Einnahmen sind, wird ein Kreditantrag mit großer Sicherheit abgelehnt. 

Wann wird ein Kreditantrag bewilligt?

Folgende Faktoren nehmen Einfluss, ob ein Kreditantrag bewilligt wird oder nicht: 


  • Das monatliche Einkommen – vorzugsweise Ehefrau/Ehemann - Bonität
  • Vorhandene Ersparnisse, Bargeldreserven oder Lebensversicherungen
  • Eine vorhandene – unbelastete – Immobilien (Grundschuld) ist ideal
  • Renditeberechnung des Objektes / wirtschaftliche Kapitalstrategie
  • Marktgerechter Kaufpreis der Immobilie oder unter Wert
  • Weitere Verbindlichkeiten?
  • Wirtschaftliche Umstände / Konjunkturzyklus
  • Ersteindruck und Sympathie während dem Meeting


Diese Gegenüberstellung von Faktoren zeigt bereits auf, ob ein Kreditantrag überhaupt gestellt werden soll. Sieht die Finanzierungsübersicht durchweg positiv aus, sollten Gespräche mit mehreren Banken geführt werden. Ebenso muss verstanden werden, wie Banken intern die Genehmigungen erteilen. In den meisten Banken gibt es die Rollen Markt & Marktfolge. Die Marktfolge entscheided rein anhand den vorgelegten Dokumenten und Zahlen ohne den Antragsteller persönlich zu sprechen. Dadurch kann kein Einfluß auf die Entscheidungsgewalt der Marktfolge genommen werden.  Die Marktfolge ist eine unabhängige Partei mit hoher Entscheidungsbefugnis. 

Und das ist auch einer der wichtigsten Gründe, weshalb eine gute Vorbereitung sinnvoll ist und letztendlich auch entscheidend. 


FAZIT: Kreditwilligkeit der Banken bei Immobilien

Wichtig: Finanzierungsvermittler sind eine Vorstufe zur Bank. Jedoch entscheidet letztendlich das finanzierende Institut, ob ein Geschäft zustande kommt oder nicht. Nichts desto Trotz können Vermittler bei der Auswahl mehr Transparenz zeigen.